Lehrgang Asperhoven

Nach dem tollen Fahrwochenende auf dem Samainhof, Ein- bis sechsspännig, ging es in Österreich bei der Familie Hafner-Jung mit ihren imposanten Friesenhengsten weiter. Durch die sogfältige Weiterführung des Trainingssystems konnte ich Irina Hafner-Jung weiter in der Fahrkunst der Einhornanspannung unterrichten. Beeindruckend, wie weich die Hengste in der Hand lagen, für Frauenhände und Pferdemäulchen sehr angenehm.

Ein-, zwei- und dreispännig fahren, Doppellonge und Langer Zügel waren unsere Programmpunkte für den Lehrgang. Chefin Irina Hafner-Jung und ihr Team bewältigten das straffe Pensum mit Bravour. Es gibt nicht viele Frauen, die das Einhornfahren so meistern wie Irina Hafner-Jung.

Peter Jung stellte mir noch einen sportlichen 5-jährigen Friesenhengst vor. Wir testeten sein Gangpotenzial in der iX-Chaise mit weicher Schnallung an der Kandare und normalem Hufbeschlag.


  • asperhoven-0000
  • asperhoven-0001
  • asperhoven-0002
  • asperhoven-0003
  • asperhoven-0004

1. Doppellongen Lehrgang

Am 04. und 05. Oktober 2013 fand der erste Dopplellongen-Lehrgang im neuen Friesenpferde- und Ausbildungszentrum Fröhlich auf unserer Anlage in Wegberg-Arsbeck statt.

Die Teilnehmer des Doppellongen-Lehrgangs bestanden aus Fortgeschrittenen und neuen Teilnehmern, die unsere Arbeit an der Doppellonge kennen lernen wollten.

Besonders freut uns auch das Interesse unserer Einstaller, die sich für unsere Arbeit mit den Pferden interessieren und einer Weiterentwicklung ihrer eigenen Pferdes positiv gegenüberstehen. Alle lernten dazu oder bekamen ein völlig neues Blickfeld dieser abwechslungsreichen Longenarbeit. Die Pferde waren locker, zufrieden und gingen schön über den Rücken in Dehnungshaltung.


  • arsbeck-dl-01
  • arsbeck-dl-02
  • arsbeck-dl-03
  • arsbeck-dl-04
  • arsbeck-dl-05