DL-Lehrgang in Glimbach

 

Erfolgreiche Doppellongen Lehrgänge im Gestüt Glimbach

Die beiden Doppellongen Lehrgänge auf unserem Gestüt Glimbach waren eine harmonische und schöne Veranstaltung. Das Glückssymbol des Regenbogens spannte sich am zweiten Tag des ersten Lehrgangs über unseren Hof und strahlte auf Mensch und Pferde eine wundervolle Atmosphäre aus.

Vielseitiger an Pferderassen und Ausbildungsstand ging es kaum noch. Vom Tinker über Welshpony, Andalusier, Friese und deutschen Sportpferderassen spannte sich der Pferderassenbogen. Hobbyreiter Kutschfahrer und Dressurreiter spiegelten unsere vielseitige Pferdewelt wieder. Und alle gingen mit mir ans Eingemachte. An die Basis des gymnastizieren in allen Grundgangarten. Auf der gebogenen Linie mit fliesenden Übergängen und mit gefühlvollem Handling. Der Wechsel von Schritt und Trab und die Arbeit über Stangen gaben allen Teilnehmern die Grundlage selbständig die Arbeit an der Doppellonge fortzusetzen. Entspannte und zufriedene Pferde spiegelten die gute Arbeit wieder.

DL-Lehrgang I Glimbach – 1Der Ablauf lief unkompliziert, der Kamin strahlte eine wollige Wärme in das gemütliche Stübchen aus und der Kaffee wurde frisch gemahlen. Mittags sorgte unser Grillkönig fürs leibliche Wohl.

Diese erfolgreichen und lehrreichen Lehrgänge zu Hause veranlassen uns dazu, weiter zu machen und ein abwechslungsreiches Lehrprogramm besonders für die Winterarbeit zu erstellen. Der nächste Lehrgang ist schon für den Januar 2013 eingeplant.

 

 


  • DL-Lehrgang I Glimbach – 1
  • DL-Lehrgang I Glimbach – 2
  • DL-Lehrgang I Glimbach – 3
  • DL-Lehrgang I Glimbach – 4
  • DL-Lehrgang II Glimbach – 01

 

Einhorn Lehrgang

Ein ganz besonderer Lehrgang: Friesen in der Einhorn-Anspannung
vom 18.-21. Okt. 2012 in Asperhoven, Österreich

Einhorn – 086

Mächtige Friesenhengste, gut vorbereitet, von weicher Frauenhand gefühlvoll gefahren und dies in der Einhornanspannung, da wird das Fahren zur Kunst.

Irina Hafner-Jung ist meine Fahrschülerin schon seit einigen Jahren. Bei diesem Lehrgang lag der Schwerpunkt der Ausbildung in der Einhornanspannung. Gutes und gefühlvolles Ein- und Zweispännig fahren sind Vorraussetzung für dieses Training. Das vordere Pferd muss natürlich unerschrocken, erfahren, gut trainiert sein und von sich aus einen Vorwärtsdrang entwickeln, um es mit weicher Hand vorwärts zu schicken.

Im Stall standen genügend Friesen und so konnten wir zwei mal drei Gespanne fahren und trainieren.

Als Vorderpferde entschieden wir uns für die älteren erfahrenen Friesen Jan und Wessel.
Die Trainingsstrecke begann vor dem Stall mit einem stark ansteigenden Weg, das hilft, die Pferde gerade zu richten und alle drei gleichmäßig ziehen zu lassen. Das ist noch einfach, doch dann kam die erste Rechtskurve, die zur Folge hatte, das Vorderpferd aus dem Zug zu nehmen und in die Wendung stellen. Das hintere innere Pferd zieht verstärkt den Wagen durch. Hier beginnt die Grifftechnik und die muss gut und gefühlvoll gelernt werden.

Nachdem die ersten Hürden genommen wurden, führte die Strecke in den schönen 
Herbstwald, der sich mit den vielen Kurven und Steigungen präsentierte. Es ging rein in den Zug, raus aus dem Zug. Gutes Training für Fahrerin und Pferde. Am Ende des Lehrgangs musste ich allen sagen: „Ein ganz besonderes Kompliment, viel gelernt.“


  • Einhorn – 086
  • Einhorn – 094
  • Einhorn – 095
  • Einhorn – 096
  • Einhorn – 097